Immer wieder ist Deutschland eine dominante politische und kulturelle Präsenz in Europa und international.
Von seiner Rolle in beiden Weltkriegen, der transatlantischen Allianz mit den USA nach dem zweiten Weltkrieg, bis hin zur Wiedervereinigung: Deutschland ist einmal mehr eine dominante wirtschaftliche und politische Macht auf dem europäischen Kontinent und darüber hinaus.
- Was ist die wirtschaftliche und politische Bedeutung Deutschlands in der jüngeren Geschichte?
- Was bedeutet Deutschlands Präsenz auf der Weltbühne heute?
- Welchen Einfluss hat das Verhältnis zu den Vereinigten Staaten auf die wirtschaftliche und soziale Innen- und Außenpolitik?
- Was kann der Einzelne tun um sich bei sozialpolitischen Themen zu engagieren und eine positive Veränderung zu bewirken?
Um Antworten auf diese Fragen zu finden veranstaltet acTVism Munich eine Diskussion mit folgenden Experten.
Experten:


Franz Haslbeck aus München, Aktivist für Frieden (Occupeace), Nachhaltigkeit/Umwelt (Attac), Datenschutz/Freiheits-/Grundrechte (StopWatchingUs, Freiheit statt Angst) und Demokratie (Echte Demokratie Jetzt!, Offenes Forum München).
Kerem Schamberger, Student der Kommunikationswissenschaft. Hauptsächlich aktiv ist er in der gentrifizierungskritischen Aktionsgruppe Untergiesing und der Fachschaft Kommunikationswissenschaft. Er unterstüzt die Strukturen der kurdischen Freiheitsbewegung in München. Gleichzeitig ist er Mitglied im Verein marxistische Linke und einer der beiden Sprecher der Deutschen Kommunistischen Partei München.
Moderation:
Zain Raza (ENGLISCH) , Gründer & Chefredakteur von acTVism Munich
Gideon Gottfried (DEUTSCH), Redakteur und Journalist bei acTVism Munich
Daten und Fakten:
Datum: 17.11.2015
Facebook Link: https://www.facebook.com/events/599303786874755/
Ort: Muffatwerk, Ampere – Zellstraße 4, 81667 München.
Sprachen: English & Deutsch
Eintritt: Euro 10
Live-audio stream via Radio München
Ablauf:
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn der Diskussionrunde mit lokalen Aktivisten: 19:00 Uhr
Diskussionsrunde mit Heiner Flassbeck: 20:00 Uhr
Live Interview mit Noam Chomsky via Webcam: 21:00 Uhr
Frage/Antwort Runde: 22:00 Uhr
Ende: 22:30 Uhr