Language switcher

Deutschlands Gesetze gegen Hassreden erklärt | Reporter James Jackson
Play

Deutschlands Gesetze gegen Hassreden erklärt | Reporter James Jackson

25. Februar 2025

Wir steigen von YouTube aus. Treten Sie unseren neuen Kanälen bei. Klicken Sie auf die untenstehenden Links und abonnieren Sie noch heute:


In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den unabhängigen Reporter James Jackson über den unerbittlichen Angriff auf die Meinungsfreiheit in Deutschland, insbesondere in Bezug auf Kritik an Israel und Aktivismus für das palästinensische Anliegen. Sie untersuchen die komplexen historischen und psychologischen Faktoren, die zu dieser Situation in Deutschland geführt haben, wo die Bemühungen des Landes, sich zu rehabilitieren, paradoxerweise in bestimmten Bereichen zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit geführt haben.

Dieses Video wurde von System Update produziert und am 19. Februar 2025 auf dem Glenn Greenwald YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen.

Um die vollständige Abschrift zu diesem Video zu lesen: Deutschlands Gesetze gegen Hassreden erklärt | Reporter James Jackson


VIDEO: Deutschlands Gesetze gegen Hassreden erklärt | Reporter James Jackson


Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.


Spenden Sie, um unabhängige Medien zu unterstützen!


ÜBER JAMES JACKSON

James Jackson ist freiberuflicher Reporter und Rundfunksprecher mit Sitz in Berlin. Er berichtet für Publikationen wie BBC, Sunday Times und Time Magazine über Nachrichten, Wirtschaft und Kultur in Deutschland und Mittelosteuropa. Als ehemaliger Praktikant bei der Deutschen Welle produzierte er einen preisgekrönten Dokumentarfilm über die Trans-Geschichte Berlins und ist Polen-Stipendiat des Internationalen Journalistenprogramms.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert