
Nach dem Erfolg seines Werkes “Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“, das die Entstehungsgeschichte globaler Krisen untersucht, widmet sich der Berliner Autor und Mitbegründer von Kontext TV in seinem neuen Buch der Gegenwart und Zukunft.
In this video founder of the Democracy in Europe Movement 2025 and former finance minister of Greece, Yanis Varoufakis, talks about the concept of “Debtors’ Prison” and the economic ideas of John Maynard Keynes. In addition Varoufakis surfaces the double standards of the European Union regarding the enforcement of economic rules amongst different member states.
In this video Dr. Shir Hever talks about the history and evolution of the Israeli military industrial complex from the 1980s onwards until the modern era.
Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann veranstaltet ein wissenschaftliches Symposion »Revolution 100 Years After – System, Geschichte, Struktur, Performanz einer politisch ökonomischen Theorie« am kommenden Wochenende.
Aufgrund limitierter finanzieller Mittel stehen manche Videos ggf. derzeit nur auf Englisch zur Verfügung. Spenden Sie auf unser Crowdfunding-Projekt, um uns mit der Übersetzung zu unterstützen.
Lange gingen Gerüchte über Geldunterschlagung und Mobbing beim Personal um. Was ist an den Vorwürfen dran? Die Zuständigen im Museum schweigen beharrlich.
Due to limited financial & technical resources as a non-profit and volunteer-based organization, we were unable to translate this article into English.
In this video founder of the Democracy in Europe Movement 2025 and former finance minister of Greece Yanis Varoufakis talks about about the Universal Dividend, it’s differences with the Basic Income, how it will be financed and whether it will burden the working class. In addition Varoufakis discusses the role of technology and how & why we need to socialize corporations.
Wussten Sie schon? In München gibt es ein Steinkohlekraftwerk, dass mehr CO2 produziert als der gesamte Münchener Straßenverkehr! Noch dazu beträchtliche Mengen Feinstaub, Stickoxide und Quecksilber. Und das noch bis 2035? Am 5. November können alle Münchener für die frühzeitige Abschaltung stimmen. Sie auch!