RÜCKBLICK: Informative Videoreihe mit Ernst Wolff- Die Geschichte und Politik des IWFs
In dieser Videoreihe sprechen wir mit dem Journalisten und Autor Ernst Wolff. Wolffs neuestes Buch heißt „Weltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs“, welches auch auf Arabisch sowie Englisch erschienen ist. Diese Serie zielt darauf ab, die Hintergründe des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu beleuchten und seine Rolle darzustellen, die er seit seiner Gründung bis heute eingenommen hat.
Diese Fragen werden im folgendem Teil behandelt:
- Was motivierte Ernst Wolff, das Buch „Weltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs“ zu schreiben?
- In welchem Kontext wurde der Internationale Währungsfonds (IWF) gegründet?
- Warum wurde der IWF gegründet? Welche Rolle spielte er in der Vergangenheit?
- Welche Auswirkungen hat der IWF auf die kulturellen und sozialen Gefüge eines Landes?
- Welche Begrifflichkeiten verwendet der IWF und spielt der Orwellianismus eine Rolle, um seine tatsächlichen Handlungen zu verdecken?
TEIL 1: Die Geschichte und Politik des IWF mit Ernst Wolff
Für die vollständige Abschrift klicken Sie hier.
Diese und weitere Fragen werden im 2. Teil behandelt:
- Gab es beim IWF einen Bruch mit seinen bisherigen Strategien, in Anbetracht der Tatsache, dass er die Vorgehensweise der Troika in Griechenland nicht befürwortet hat und sogar für Schuldenerlass plädierte?
- Gibt es historische Präzedenzfälle, in denen Volksbewegungen die Handlungen des IWF rückgängig machen konnten?
- Welche Rolle spielen die Medien bei der Analyse und Auswertung der Strategien des IWF?
TEIL 2.: IWF, Griechenland, Aktivismus und die Leitmedien
Für die vollständige Abschrift klicken Sie hier.
Über Ernst Wolff:

Lesen Sie die Meinungen unserer Unterstützer und klicken Sie hier oder auf das Bild, um unsere Crowdfunding-Kampagne zu unterstützen!
