
Es gibt 20 Treffer für deine Suche.
Jean-Jacques Rousseau forderte in seiner politischen Philosophie die Einführung einer Zivilreligion, die als eine feste Grundlage für die ansonsten dynamische Politik gelten soll. Dieses Konzept taucht andernorts als Konstitutionalismus, als Grundkonsens oder als Leitkultur auf: das, worüber sich sogar politische Gegner einig sein müssen, weil sonst das Gemeinwesen zerfällt.
In diesem Video spricht der politische Philosoph, Anarchist und Autor Dr. phil. Peter Seyferth über den Schwarzen Block und welche Gründe dazu führen, sich beim Protestieren zu vermummen. Außerdem spricht er über Agent Provocateure und auch was er allgemein von der Vermummungstaktik hält.
Die Fantasyserie »Game of Thrones« fasziniert Millionen von Zuschauer*innen auf der ganzen Welt. Sie nehmen teil am Schicksal der Hauptfiguren im gnadenlosen Kampf um die Vorherrschaft: Dabei geht es um Macht – kein Anwärter auf die Herrschaftsposition hat eine Chance, wenn er oder sie sich über Funktionsweise und Natur der Macht Illusionen macht.
Hier finden Sie alle Videos, die acTVism Munich über Anarchismus produzierte.
Hier finden Sie wichtige Informationen über unsere Zukunft
Wir machen Sommerpause: Zeit, die Sonne zu genießen! Hier finden Sie wichtige Informationen über unsere Zukunft
In Russland wie anderswo wurden die Anarchisten Ende des 19. Jahrhunderts als Gewalttäter dargestellt – nicht ganz ohne Grund.
Die Beobachtung der harschen Natur in Sibirien brachte den Naturforscher Kropotkin (1842–1921) zu ganz anderen Schlüssen als Darwin, der seine Evolutionstheorie auf Beobachtungen der Tropen stützte. Kropotkin fand heraus, dass nicht ….
Die Zustände in Russland – Korruption, Unterdrückung, Religion, Zarismus – hielt der demokratische Revolutionär Bakunin (1814–1876) – der u.a. mit Richard Wagner am Dresdner Maiaufstand 1849 teilgenommen hatte – für verwerflich und instabil.