
In diesem exklusiven Interview mit Yanis Varoufakis, dem Bestsellerautor, ehemaligen griechischen Finanzminister und Mitbegründer der Democracy in Europe Movement 2025, sprechen wir über den Fall Julian Assange.
Aufgrund limitierter finanzieller Mittel stehen manche Videos ggf. derzeit nur auf Englisch zur Verfügung.
Am vergangenen Freitag wurden die Ergebnisse des europäischen Bankenstresstests bekannt gegeben. 51 Banken aus 15 europäischen Ländern waren von der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) zusammen mit der Europäischen Zentralbank (EZB) auf verschiedene Krisenszenarien hin überprüft worden.
Hätte die Türkei das Recht, den Türkischen Geistlichen in Pennsylvania zu entführen oder mit einer Drohne zu töten?
Aufgrund limitierter finanzieller Mittel steht dieser Beitrag nur auf Englisch zur Verfügung. Spenden Sie heute, um acTVism Munich e.V. zu unterstützen.
Während die internationale Öffentlichkeit wie gebannt auf den Brexit und seine Folgen starrte, haben sich in der vergangenen Woche anlässlich der italienischen Bankenkrise hinter den Kulissen der EU dramatische Vorgänge abgespielt.
Die Entscheidung der Mehrheit der britischen Bevölkerung, die EU zu verlassen, hat drei Entwicklungen verdeutlicht: 1. Medien und Politik in Europa verlieren zusehends die Fähigkeit, die öffentliche Meinung zugunsten der Finanzindustrie zu manipulieren. 2. Das globale Finanzsystem kann Erschütterungen wie nach dem Brexit-Votum nur noch durch ein koordiniertes Eingreifen der Zentralbanken überstehen. 3. Der Machterhalt der Finanzelite und das System der parlamentarischen Demokratie sind auf Dauer nicht miteinander vereinbar.
Dieser Artikel behandelt das Geschäft mit Streubomben und weshalb es nicht verhindert wird anhand von Übersetzten Texten von “The Intercept”, sowie “Democracy Now!”.
Die Schnitzer von Fox News & Donald Trump über Brexit
Der 24. Juni 2016 wird als bedeutender Tag für Großbritannien und die EU in Erinnerung bleiben. Die Wichtigkeit dieser Wahl wird scheinbar aber nicht von allen ernst genommen. Fox News, ein Nachrichtensender im Besitz von dem Mulitmillionär Rupert Murdoch, hat einen Fehler in der Berichtserstattung gemacht, als sie erklärten, dass Großbritannien die UN und nicht die EU verlassen hat.